Darm und Gesundheit
Darm und Gesundheit
Neueste Beiträge zum Thema
Fit durch Fasten
Zeit für ein Reset? Fasten Sie online mit mir! Vom 9. – 17. April 2021. Für einen guten und gesunden Start in die Frühlingssaison. Gemeinsam geht's einfach leichter. Was bewirkt das Fasten? Na: Vitalität, Schwung …
Wie Sie nach Antibiotika die Darmflora wieder aufbauen
Manchmal sind Antibiotika ein Segen. Nämlich genau dann, wenn wir einen bakteriellen Infekt haben. Zu früheren Zeiten starben Menschen an Infektionskrankheiten zu Tausenden. Seit der Erfindung des Penicillins und der modernen Antibiotika ist das lange …
Gesund im Mund
©Adobe Stock möchte jede und jeder von uns gerne sein. Schöne Zähne und festes Zahnfleisch sind fast schon die Visitenkarte unseres Äusseren. Doch es geht nicht nur um Schönheit sondern um viel mehr. …
Die Kunst des Innehaltens
Heutzutage gibt es ja Apps für alles. Auch für unsere Gesundheit, Fitness, Figur und Leistungsfähigkeit. Der Markt dafür wird beständig größer. Apps und Gruppen helfen uns den Tagesablauf, die Ernährung, die Herzfunktion und unsere …
Darm
Der Volksmund spricht dem Darm sowieso eine zentrale Rolle zu. Da haben wir Schmetterlinge im Bauch oder es ist uns eine Laus über die Leber gelaufen. Es grummelt im Bauch wenn wir etwas „erstmal verdauen müssen“ und eine Entscheidung zu treffen ist, die uns Bauchschmerzen bereitet. Oder wir kaufen aus dem Bauch heraus unser Traumhaus.
Doch wie können Sie es ermessen, wann es wirklich Zeit ist, für Ihre Darmgesundheit Sorge zu tragen?
Wenn Sie:
- Müde und antriebslos sind, die Gelenke schmerzen und Hautprobleme Ihnen zu schaffen machen,
- Das Gefühl haben, das Essen nicht mehr zu vertragen oder auch wenn die Waage immer weiter steil nach oben zeigt,
- Ständig erkältet und einfach nicht auf Ihrer Höhe sind,
- oder wenn Sie gerade eine Antibiotikakur hinter sich haben,
dann ist es Zeit für Ihren Darmcheck.
Blähungen sind eben nicht einfach nur Luft im Bauch und Essen sollte eigentlich jeder Mensch vertragen. Ob Sie sich vegetarisch, vegan, oder ganz konventionell ernähren – diese Entscheidung ist eher eine ethische als eine Frage der Verträglichkeit.
Der Darm steht bei vielen Erkrankungen im Zentrum – im Hintergrund des Geschehens.
Darmsanierung – was ist das?
Meistens beginnen wir mit einer ausführlichen Stuhldiagnostik, die im Labor gemacht wird. Aufgrund des Befundes stelle ich Ihre individuelle Therapie auf und gebe Ihnen Ernährungshinweise an die Hand.
Zum Einsatz für Ihre Darmsanierung kommen:
- Hydrocolontherapie
- Probiotika
- Präparate mit Mikronährstoffen, die die Darmschleimhaut regenerieren
- Präparate, die Pilzwachstum zurückdrängen
- Pflanzliche Präparate, die auf das Wachstum „schlechter“ Bakterien hemmen
- Präparate, die auf den Verdauungsprozess fördernd einwirken.
Über Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien und alles rund um den Bauch lege ich Ihnen folgende Blogbeiträge ans Herz: